Mundart Slam: Schwaben vs. Baden – Das Hinspiel
Der Ur-Wettstreit des Südwestens wird endlich entschieden, beim Poetry Slam Baden vs. Schwaben! Zwei Teams, je 3 Poeten, eine Hinrunde in Stuttgart, eine Rückrunde in Karlsruhe. Das Publikum entscheidet, wer das letzte Wort hat Baden oder doch Württemberg?

Für Nordlichter mag zwischen Baden und Württemberg nur ein Bindestrich liegen. Aber für uns liegen zwischen den Karlsruher Fächern und dem Stuttgarter Kessel, zwischen Schwarzwald und Alb natürlich Welten. Der SLAM 2016 und der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg tragen den Ur-Konflikt des Südwestens mit literarischen Mitteln aus. Sie laden zum großen Wettstreit der Mundart-Dichter und lassen dabei das Publikum entscheiden, wer das letzte Wort hat, Badener oder Schwaben.
2 Mannschaften von je 3 Poeten treten in den Slam-Ring. In schönstem Dialekt zünden die Teams ein Text-Feuewerk und versuchen die Zuschauer jeweils für das Badische oder das Schwäbische zu gewinnen. Per Applaus wird nach mehreren Durchgängen das Sieger-Team gekürt. Damit alles mit Rechten Dingen zugeht, gibt es nicht nur eine Show, sondern eine Hin- und eine Rückrunde! Und zwar in ehrwürdigen Locations, die der immensen Bedeutung dieses Wettstreits gerecht werden:

Los geht es im Alten Schloss in Stuttgart
Poetry Slam Baden vs. Schwaben - das Hinspiel!
Am 13.10. um 20 Uhr im Alten Schloss Stuttgart
Einlass ab 19 Uhr
Eintritt: 14€ / 7€ ermäßigt
Tickets gibts beim Landesmuseum Württemberg an der Museumskasse im Alten Schloss oder im Online-Ticket-Shop unter www.landesmuseum-stuttgart.de. Natürlich auch Abendkasse.
Die Teams sind hochkarätig besetzt!
Für Baden starten:
Stefan Unser aus Malsch, amtierender Baden-Württembergischer Champion im Poetry Slam. Philipp Stroh aus Offenburg und der badische Comedian Opa Karl aus Rheinau-Linx
Für Württemberg starten:
Sylvie le Bonheur, amtierende Baden-Württembergische Vize-Championess im Poetry Slam (sie gibt zwar zu in Mannheim zu wohnen, aber sie ist hörbar in Waiblingen aufgewachsen) Andy Rebholz aus Sigmaringendorf
Der Poetry Slam Baden vs. Schwaben wird ermöglicht von einer Kooperation von Badischem Landesmuseum, Landesmuseum Württemberg, dem Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg, dem KoHi Karlsruhe und SLAM 2016.