ROAD TO SLAM 2016
Unter dem Titel ROAD TO SLAM 2016 stimmen zahlreiche Special Veranstaltungen die Region auf die großen Meisterschaften ein. Mundart Slam, Jazz´n´Poetry Slam, Städtebattles, den großen Open Air Slam im GAZI-Stadion oder Soloshows der erfolgreichsten Slampoeten – die Road to Slam 2016 zeigt das breite Spektrum des Formats Poetry Slam.
Regelmäßige Veranstaltungen
jeden dritten Donnerstag im Monat
Der Slam auf der Couch
Jugendhaus Mitte, Stuttgart
Infos: www.couch-slam.de
jeden ersten Sonntag im Monat
Rosenau Poetry Slam
Rosenau, Stuttgart
Infos: www.poetryslam-stuttgart.de
jeden dritten Sonntag im Monat
Keller Klub Poetry Slam
Keller Klub, Stuttgart
Infos: www.poetrylsam-stuttgart.de
jeden ersten Dienstag im Monat
Gorbunov & Kienzler
Zwölfzehn, Stuttgart
Infos: www.gorbunovundkienzler.de
jeden dritten Samstag im Monat
Poetry Slam Esslingen
Komma Esslingen
Infos: www.facebook.com/esslinger.poetryslam/
17.06.16, 14.10.16
Poetry Slam Ludwigsburg
Central-Union Kino, Ludwigsburg
Infos: slamlb.blogspot.com
03.06.16, 07.10.16
Poetry Slam Aalen
Frapé Aalen
Infos: www.facebook.com/PoetrySlamAalen
Schreibwerkstätten und Schulworkshops
Gemeinsam mit dem Verein ausdrucksreich und der Stuttgarter Jugendhaus-Gesellschaft legt der SLAM 2016 ein umfangreiches Jugendbegleitprogramm auf.
Von der offenen Schreibwerkstatt bis zum Workshop in der Schule: In den verschiedenen Angeboten zeigen erfahrene Slammer, wie man die Worte findet, um auszudrücken, was einen bewegt.
18.02. / 17.03. / 19.05.
Offene Schreibwerkstatt
Jugendhaus Mitte
Um die lokale Szene fit zu machen und den Schritt auf die Poetry Slam Bühne zu erleichtern, startet eine offene Slam-Schreibwerkstatt im Jugendhaus Mitte. Alle, die sich für Poetry Slam interessieren, finden hier die inspirierende Begleitung, um Mut für die Bühne zu tanken. Und alle, die Poetry Slam schon ausprobiert haben, können hier von den Besten lernen.
Angedockt an den Slam auf der Couch jeden dritten Donnerstag im Monat, leiten monatlich wechselnde Größen der Poetry Slam Szene diesen neuen literarischen Treff. Der amtierende Team-Slam-Champion Dalibor Markovic ist dabei ebenso Dozent, wie der Slam-Champion 2009 Philipp Scharri aus München oder Hazel Brugger aus Zürich.
Jeweils um 16 Uhr geht‘s los im Jugendhaus Mitte in der Hohen Straße 9.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter: ng@ausdrucksreich.de
Mehr Infos unter www.couch-slam.de/schreibwerkstatt
Poetry Slam Workshops im Unterricht
Wer im Unterricht Lyrik als Gang durch ein Museum erlebt, erfährt im Poetry Slam Workshop Poesie als lebendige Ausdrucksform. Und so mancher schulische Frust weicht im Poetry Slam Workshop dem bestärkenden Applaus, wenn man am Ende eines Workshops seinen frischen Text in der Runde präsentiert.
Dass es sich bei Poetry Slam um ein exzellentes Vehikel der Sprachkompetenzförderung handelt, liegt auf der Hand. Das ganzheitliche Erlebnis von Schreiben, Vortragen und aktivem Zuhören, das partizipative und egalitäre Prinzip des Slam, der Reichtum und die stete Aktualität der Slam-Szene; das alles sorgt für einen tollen Einstieg in die Welt der Literatur.
Für einen Workshop kommt jeweils ein in der Jugendarbeit erfahrener Slam Poet oder eine erfahrene Slam Poetin an Ihre Schule und führt Ihre Klasse in die Kunstform Poetry Slam ein.
Das Mindestalter zur Teilnahme ist 14 Jahre / Klassenstufe 8. Ein Workshop dauert üblicherweise 4 Stunden und nimmt einen Vormittag in Anspruch (9 – 13 Uhr). Das Angebot ist geeignet für alle Schularten.
Im Rahmen des SLAM 2016 steht ein begrenztes Kontingent an kostenfreien Workshops für Stuttgarter Schulen zur Verfügung. Lehrerinnen und Lehrer, die sich für einen Poetry Slam Workshop im Unterricht interessieren, können sich unter www.ausdrucksreich.de oder per formloser E-Mail an nikita.gorbunov@slam2016.de Informationen einholen.